Der Schlingentisch ist ein vielseitig einsetzbares Therapiegerät. Hier können gezielt einzelne Körperteile aber auch der gesamte Körper in Schlingen aufgehängt werden. Meist handelt es sich um eine Art Gitterkonstruktion, welche zum einhängen der Schlingen dient. Durch verschiedene Aufhängtechniken und durch Veränderung des Aufhängepunktes können diverse Behandlungsziele umgesetzt werden. Vor allem zur Entlastung nach oder bei Bandscheibenvorfällen ist der Schlingentisch sehr geeignet. (z.B. Becken-Bein-Aufhängung bei Bandscheibenproblemen im Bereich der Lendenwirbelsäule)
Die Ziele einer Behandlung im Schlingentisch können recht vielfältig sein. Am häufigsten jedoch steht sicherlich die Entlastung einzelner oder kompletter Körperanteile im Vordergrund der Schlingentischbehandlung. Durch eine spezielle Aufhängetechnik (z.B. Becken-Bein-Aufhängung) kann man gezielt die Bandscheiben der Lendenwirbelsäule entlasten. In der Regel empfinden „bandscheibengeplagte“ Patienten dies als wohltuende Entlastung.
Praxis für Physiotherapie
Christian Forsthoff
Sternstraße 116
67063 Ludwigshafen
08:00 – 19:00 Uhr
08:00 – 19:00 Uhr
08:00 – 19:00 Uhr
08:00 – 19:00 Uhr
08:00 – 14:00 Uhr
© Copyright Praxis für Physiotherapie Christian Forsthoff aus
67063 Ludwigshafen.
All rights reserved.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.